Auch im radikal*en Diskurs gibt es Fachwörter und Begriffe, die nicht jede*r direkt versteht. Diese Liste soll dir dabei helfen, dem Diskurs folgen zu können, in dem wichtige Begriffe kurz erklärt werden - in der Regel auch mit weiteren Informationen und erweitertem Material. Du möchtest uns dabei helfen oder hast selbst Begriffe, die wir erklären sollen? Schreib uns!
- Bias, unbewusste Vorliebe oder Neigung
- Bike-Shedding, wenn sich die Debatte in Nebensächlichkeiten verliert
- Bechdel-Test, die sexistischen Vorurteile von Hollywood Filmen offen legen
- Derailing, Thema nicht diskutieren dank emotionaler Entgleisungsmanöver
- Framing, der Kontext in dem etwas dargestellt wird
- Gaslighting, Negieren der Erfahrung bis hin zum Selbstzweifel
- Generisches Femininum, statt dem generischen Maskulinum
- Hufeisentheorie / Extremismustheorie, veraltete Gleichstellungstaktik
- Leitkultur, konservativer Kampfbegriff
- Non binary / Queer, Nicht-Cis-Geschlechtsidentitäten
- Overtone Window & Diskursverschiebung in Theorie und Praxis
- *-Phobie, wie Angstbeschreibung zur Täter-Opfer-Umkehr wird
- Sex und Gender, unterschied Soziales und biologisches Geschlecht
- What-Aboutism, "Aber was ist mit"-Diskurs-Ablenkungsmanöver
- What Passing, manchmal eben doch als Weiß gelesen werden
- Whitewashing, strukturelle Diskriminierung im Film
Diese Idee ist inspiriert vom englischen Geek Feminist Wiki, mit vielen weiteren Begriffen. Ein Dank für die tolle Arbeit!